Das Einsetzen vom Magenballon geht meist sehr schnell

  Magenballon
Übergewicht
Abnehmen durch Fettabsaugen
Vorteil Magenballon
Ablauf Magenballontherapie
- Einsetzen Magenballon
- Entfernen Magenballon
Kosten Magenballon
Risiken Magenballon
Kliniken Magenballon

Wenn in der Voruntersuchung alles geklärt ist und auch schon ein individueller Ernährungsplan und eine Bewegungstherapie für den potenziellen Magenballon Anwärter steht, geht es an das Einsetzen vom Magenballon.

Das Einsetzen vom Magenballon ist ein nichtinvasiver Eingriff, das heißt, es wird nicht geschnitten und kein Skalpell verwendet und auch keine Nadel in den Körper gestochen. Es fließt also kein Blut. Das Einsetzen vom Magenballon erfolgt im Rahmen einer Magenspiegelung durch die Speiseröhre. Zunächst wird die Speiseröhre auf Entzündungen und Schäden untersucht. Falls alles in Ordnung ist, beginnt der Arzt mit dem Einsetzen vom Magenballon.

Der Magenballon ist noch relativ klein, da er beim Einführen noch nicht gefüllt ist. Erst nach dem Einsetzen wird der Magenballon mit Kochsalz oder Luft gefüllt und bläht sich im Magen auf. Dies geschieht durch einen Katheter.

Das Einsetzen vom Magenballon dauert meist höchstens eine halbe Stunde. Damit beim Einsetzen vom Magenballon alles glatt läuft, wird ein lokales Betäubungsspray eingesetzt, welches Schluckbeschwerden verhindern soll. Falls dies nicht reicht, kann auch manchmal ein Medikament eingesetzt werden, das zur Muskelentspannung der Speiseröhre und des Kehlbereiches führt.

Nach dem erfolgreichen Einsetzen vom Magenballon wird der Patient zunächst einige Zeit überwacht und kann dann meist schnell nach Hause gehen. Die Therapie beginnt.