Wie läuft die Magenballontherapie ab?

  Magenballon
Übergewicht
Abnehmen durch Fettabsaugen
Vorteil Magenballon
Ablauf Magenballontherapie
- Einsetzen Magenballon
- Entfernen Magenballon
Kosten Magenballon
Risiken Magenballon
Kliniken Magenballon

In der Vorbereitung zur Magenballontherapie wird zunächst geklärt, ob eine Behandlung mit dem Magenballon überhaupt sinnvoll ist. Dafür werden zunächst der BMI und der Körperfettanteil des Patienten, der sich zu dick fühlt, ermittelt. Bei einem Body Mass Index zwischen 27 und 40 ist die Magenballontherapie sehr sinnvoll, aber auch bei noch adipöseren Menschen kann eine Magenballontherapie einer Magenband oder Magenbypass Operation vorgehen um die Risiken der Operation zu senken.

Ein Beitrag auf youtube.com zum Magenballon zeigt, wie der Weg aus der krankhaften Fettsucht aussehen kann. So können sich Interessenten für diesen Eingriff eine genauere Vorstellung vom Ablauf der Behandlung machen. Vor der Magenballon-Therapie wird der Patient gründlich untersucht, damit eventuelle Risiken ausgeschlossen werden können. Dabei wird auch ein genauer Ernährungs- und Bewegungsplan erstellt, der dem Patienten hilft, die Magenballon-Therapie zu unterstützen. Er kann auch gerne schon vor dem Einsetzen des Magenballon mit der Umsetzung von diesem Plan beginnen.


Am Anfang der Magenballontherapie wird Magenballon im Rahmen einer Magenspiegelung eingesetzt. Zunächst wird aber gecheckt, ob die Magenschleimhaut gesund ist und keine Entzündungen vorhanden sind. Falls alles in Ordnung ist, wird der leere Magenballon durch die Speiseröhre eingeführt und danach durch einen Katheder mit Kochsalzlösung oder Luft gefüllt.
Der Patient wird danach kurz beobachtet und wenn alles in Ordnung ist nach Hause geschickt. In manchen Fällen kommt es vor, dass in den ersten Tagen der Behandlung mit dem Magenballon leichte Gefühle der Übelkeit, Brechreiz und Druck in der Magengegend spürt. Normalerweise vergeht dies aber schnell, sobald sich der Körper an den Magenballon gewöhnt hat.

Die folgenden Monate sind sehr wichtig: Der Patient muss seinen Ernährungsplan einhalten und sollte sich viel an der frischen Luft betätigen um den gewünschten Erfolg des Abnehmens zu erreichen. Der Magenballon hilft beim weniger-Essen, die Disziplin für den Sport muss man selbst aufbringen.

Nach etwa einem halben Jahr wird der Magenballon nach der erfolgreichen Magenballontherapie entnommen. Er wird mit einer Nadel angepiekst, entleert sich und wird über Speiseröhre entnommen. Danach sollte man jedoch nicht aufhören, auf seine Ernährung zu achten. Die Magenballontherapie ist nur der erste Schritt zu einem gesunden und vitalen Leben, quasi ein Schubs in Richtung Traumfigur.